Egal ob Du sie als Mahlzeit oder als Snack genießt, Smoothies sind eine großartige Möglichkeit, Deinen Tag mit Nährstoffen zu füllen und ein paar Superfoods in Deine Ernährung einzubauen. Sie sind auch toll, wenn Du gerne kreativ wirst und in der Küche den verrückten Wissenschaftler spielst. Ich bin ein Fan von verrückten Lebensmitteln, deshalb ermutige ich meine Leser immer dazu, verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren und zu experimentieren. Dazu musst Du nicht mal in einen Smoothie Shop, denn nachdem Beitrag bist Du ein Spezialist in dem Gebiet.
Gesunde Smoothie Grundlagen
Um sicherzustellen, dass Dein Smoothie Deine gesundheitlichen Ziele unterstützt, gibt es ein paar grundlegende Dinge zu beachten. Entscheide zuerst, ob es sich um einen Snack oder eine Mahlzeit handelt. Ein häufiger Fehler ist der Verzicht auf Eiweiß, wenn sie ihren Smoothie als Frühstücksersatz brauchen. Ein weiterer Fehler, den ich immer wieder sehe, ist, dass man es mit den Zusätzen übertreibt, obwohl der Smoothie eigentlich ein Snack nach dem Training sein sollte. Ja, Du musst auftanken, aber ein 500-Kalorien-Smoothie kann eine 300-Kalorien-Verbrennung ausgleichen, ohne dass Du es merkst.
Eine weitere Sache, die Du im Hinterkopf behalten solltest, ist, dass Portionen zählen. Achte darauf, dass Du es mit dem Obst nicht übertreibst. Wenn Du nicht so viel festes Obst auf einmal essen würdest, solltest Du es nicht in den Mixer werfen. Die meisten von uns würden nicht eine ganze Banane, eine Tasse Beeren und eine Mango auf einmal essen, aber sie denken nicht daran, so viel in gemixter Form zu trinken. In einer Smoothie Bar ist natürlich alles perfekt abgestimmt. Doch Zuhause musst Du kreativ werden und die Mengen selber abschätzen können. Viele “gesunde” Zutaten wie Nüsse, Samen, Kokosnussöl und dergleichen sind vollgepackt mit Nährstoffen, aber die zusätzlichen Kalorien können sich schnell summieren. Wähle nur ein paar aus, auf die Du Dich konzentrierst oder verwende kleinere Portionen, wenn Du Abwechslung willst.
Wenn Du Dich nicht dazu Durchringen kannst, eine Mahlzeit zu trinken (da bin ich ganz bei Dir), versuche Deinen Smoothie in eine Schüssel zu füllen und füge ein paar Toppings hinzu, um ihn in eine Smoothie Bowl zu verwandeln.
Blumenkohl
Meine persönliche Lieblingszutat für einen verrückten Smoothie ist gefrorener Blumenkohl. Bist Du noch dabei? Der Blumenkohl verleiht dem Smoothie eine cremige Konsistenz, ohne dass er einen komischen Blumenkohlgeschmack hat. Da er weiß ist, hat er auch keinen Einfluss auf die Farbe, was für Gemüseskeptiker toll ist.
Blumenkohl ist ein echtes Superfood mit Tonnen von Antioxidantien, B-Vitaminen, Kalium und Ballaststoffen. Ein zusätzlicher Bonus: Es ist eine großartige Möglichkeit, zusätzliches Gemüse einzubauen, wenn Du nicht auf Spinat im Smoothie stehst.
Rote Bete
Rote Bete hat einen leicht erdigen, süßen Geschmack, der sich sehr gut mit anderen Aromen kombinieren lässt. Sie sind außerdem ein Kraftpaket an Antioxidantien. Dank Betalain, dem Pigment, das der Roten Bete ihre leuchtend rote Farbe verleiht, wird ihr eine entzünDungshemmende Wirkung nachgesagt.
Für ein besonders feines Pürieren solltest Du die Rote Bete zuerst dämpfen oder rösten und in Scheiben schneiden, bevor Du sie in den Mixer gibst. Du suchst nach einer praktischen Abkürzung? Kaufe sie vorgekocht – es gibt sowohl frische als auch gefrorene Varianten. Dieses proteinreiche Rezept kombiniert Rote Bete mit Kirschen, einem weiteren Antioxidantien-Kraftpaket – perfekt für eine Mahlzeit nach dem Workout!
Kürbis
Der Geschmack ist fast nicht wahrnehmbar, aber “Du bekommst alle Vorteile eines Gemüses!” Kein Kürbis? Butternusskürbis und Kabocha-Kürbis bieten ähnliche Vorteile. Verwende sie gekocht, in Dosen oder sogar gefroren.
Zitrusschalen
Zitrusschalen kannst Du auch nutzen. Das gibt dem Smoothie einen kräftigen Geschmack, und sie sind voll mit Ballaststoffen und Vitamin C. Außerdem enthalten die Schalen potente sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Carotinoide und Limonen. Achte nur darauf, dass Du sie gut wäschst, bevor Du sie in die Schale gibst.
Avocado
Wenn Du Avocado noch nicht in Deinen Smoothies probiert hast, wirst Du Dich freuen. Gesunde Fett, gepaart mit nährstoffreichem Obst und Gemüse, hilft, fettlösliche Vitamine (A, D, E und K) besser zu absorbieren. Außerdem macht es Smoothies richtig cremig – fast wie ein Milchshake.
In diesem Rezept kombiniert man die Avocado mit tropischen Früchten für einen köstlichen Genuss. Du willst Deine Smoothie-Pläne nicht davon abhängig machen, wie schnell eine Avocado reif wird? Wenn Du das nächste Mal einkaufen gehst, kaufe ein paar mehr und wenn sie den richtigen Zeitpunkt erreicht haben, kannst Du das Fruchtfleisch aushöhlen und in einem verschlossenen Beutel oder Behälter im Gefrierschrank aufbewahren.
Aus persönlicher Erfahrung ist es am besten, wenn Du sie in einzelnen Portionen einfrierst – so musst Du nicht versuchen, Stücke von felsenfesten, eiskalten Avocados abzuhacken, um die gewünschte Menge abzubrechen. Wenn Du Deinen Smoothie zubereiten möchtest, musst Du nur noch die gefrorene Avocado in den Mixer geben und losmixen.