Der weibliche Zyklus ist eine höchst private und sensible Angelegenheit. Von Frau zu Frau können sich die unterschiedlichen Zeiträume, die Intensität und auch die spürbare Intensität eines Zyklus unter Umständen zutiefst different gestalten. Immer wieder hört man daher davon, dass er unter Umständen krampfend, wenn nicht sogar schmerzend sein kann. Dieses Problem tritt häufiger auf, als manche vielleicht zu denken glauben. Für Frauen kann dieser krampfende Schmerz selbstverständlich zu einem großen Problem werden. Bevor man sich medikamentös behandeln lassen muss, kann es sich lohnen, durch natürliche Produkte den Zyklus über einen längeren Zeitraum sanft zu begleiten und mit einem deutlich milderen Schmerzaufkommen zu unterstützen.
Welche natürlichen Produkte können helfen?
Die Produktpalette zur Unterstützung des Zyklus ist verhältnismäßig groß. Hier kommen Salben und Tees zum Einsatz, die den Körper beruhigen und sanft durch den gesamten Zyklusverlauf hindurch begleiten können. Ein Zyklustee kann dabei wahre Wunder helfen. Beste und natürliche Bio-Kräuter sorgen für ein ausgeglichenes Verhältnis wichtiger Botenstoffe in unserem Körper und können sich daher selbstverständlich auch auf den gesamten Körper auswirken. Einen qualitativ hochwertigen Zyklustee erkennen Sie bereits an der Zusammensetzung. Himbeerblätter, Rosmarinblätter, Beifußkraut und Salbeiblätter sind nur einige wenige Zutaten die ein ausgewogener und gesunder Zyklustee haben sollte. Es ist auch ratsam auf Tees mit Zusätzen zu verzichten, denn für den möglichen Erfolg eines Tees kommt es auf diese keineswegs an. Nicht ohne Grund begleitet einfacher und natürlich belassener Kamillentee Schwangerschaft und Zyklus, ohne auf Zusätze angewiesen zu sein. Neben der Anwendung verschiedener Tees können auch Massagen und Entspannungsübungen hilfreiche und unterstützende Methoden sein. Allgemein tut die eigene Wahrnehmung und Achtung unserem Körper erstaunlich gut und wirken sich daher auch grundlegend auf leichtere Beschwerden aus. Folglich kann es sich unter Umständen lohnen, hier eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Was mache ich, wenn sich die Beschwerden nicht lösen lassen?
Die Aufnahme von natürlichen Wirkstoffen durch Zyklustees kann mitunter große Erfolge in der aktiven Minderung von krampfenden Schmerzentwicklungen bezwecken. Sollten sich akute Beschwerden nicht durch die vorgeschlagenen Möglichkeiten lösen lassen, ist ein Gang zum Frauenarzt auf jeden Fall zu empfehlen. Auch wenn es nicht immer ein akutes Problem geben muss, sollte dieses zumindest von vornherein ausgeschlossen werden. Meist kann Ihnen Ihr Frauenarzt auch eine punktgenaue Therapie empfehlen, die sich auf die angegebenen Beschwerden hin ausrichten lässt. Für den weiblichen Zyklus ist eine sanfte Begleitung daher mitunter ein großer Gewinn und sollte nicht unterschätzt werden. Egal, ob Sie auf bekannte Massagetechniken wie beispielsweise Shiatsu oder auf die natürliche Kraft der Kräuter verlassen, ein natürlicher Zyklustee wird Ihren Körper zusätzlich mit wichtigen Nährstoffen zur unterstützenden Linderung der Beschwerden versorgen. Sofern Sie sich über die Einnahme und die Wirkung natürlich belassener Zyklustees unsicher sind, wird der Besuch bei Ihrem Frauenarzt Ihnen sicher weiterhelfen.